Aktuelles

Bundestagswahl 2017 Wahlumfragen Stand 11.04.2017

CDU / CSU: Die wichtige 35% Marke ist wieder durchbrochen, der Abstand zur SPD wird größer. Aktuell liegt der Vorsprung bei ca. 6%. SPD: Der Schulz-Effekt scheint zu verpuffen. Die 30% Marke wurde nach unten durchstoßen. Ein möglicher Abwärtstrend droht. FDP: Stabil bei 6%, aber noch nicht sicher über der 5% Hürde. Grüne: Der Abwärtstrend […]

Politik

(21.03.2017 – 23.03.2017): Multivariate Verfahren Strukturen entdecken und prüfen

Dreitägiges Seminar in Berlin in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher (BVM). Multivariate statistische Verfahren haben sich in der praktischen Marktforschung als Standard etabliert. Sie erhöhen den Wert von Studien über die klassischen statistischen Kennzahlen hinaus, da sie vertiefende Einblicke geben in Zusammenhänge und Abhängigkeiten, Unterschiede und Muster, Segmente und Zielgruppen. Die Teilnehmer […]

(09.03.2017 – 10.03.2017): Einführung in die SPSS Syntax

Zweitägiges Seminar in Berlin in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher (BVM). Das Seminar gibt eine gründliche und systematische Einführung in die wichtigsten Syntaxbefehle von IBM SPSS Statistics. Dabei stehen die folgenden Syntaxtechniken im Focus: Umgang mit Pfadangaben und Dateidefinitionen, arbeiten mit Datenset-Namen, Einlesen und Speichern von Datendateien sowie ändern der Variablendefinitionen, Einfache Auswertungen und Auswertungen […]

(07.03.2017 – 08.03.2017) SPSS für Marktforscher – Anwendung Statistik

Zweitägiges Seminar in Berlin in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher (BVM). Das Seminar gibt eine gründliche und systematische Einführung in die Arbeit mit IBM SPSS Statistics. Im Fokus stehen Programmphilosophie, Oberfläche, grundlegendes Vorgehen, Merkmalsdefinitionen, Datenaufbereitung, Anwendung statistischer Analysen in der Marktforschung, Ergebnistabellen und Grafiken, alles mit Datenbeispielen aus der Marktforschung. Weitere Informationen und […]

Arbeiten mit Geokoordinaten unter SPSS

Arbeiten mit Geokoordinaten unter SPSS Wir wollen die Abgeordnetenhauswahlen von Berlin 2011 genauer analysieren und die Wahlergebnisse der NPD in den einzelnen Wahlbezirken als Karte darstellen. Um die Wahlbezirke mit Hilfe einer Karte darzustellen, benötige ich die Geokoordinaten der Wahlkreise. Der Landeswahlleiter von Berlin stellt diese auf seiner Homepage zur Verfügung. In der Regel werden […]

SPSS

CAP-Diagramm und GINI-Koeffizient mit SPSS

CAP-Diagramm und GINI-Koeffizient mit SPSS. Die CAP-Kurve ist die grafische Darstellung der Trennschärfe eines Rating- oder Scoring-Modells. Die Trennschärfe der CAP-Kurve kann mit Hilfe des GINI-Koeffizienten (G) quantifiziert werden. Download Beispieldateien als zip-Datei Die zip-Datei enthält eine SPSS Beispieldatei und eine SPSS Syntaxdatei.  

SPSS

Weibull-Analyse mit SPSS

Weibull-Analyse mit SPSS – Berechnung der Parameter m und Sigma0. m ist das Maß für die Streuung der Festigkeitswerte. Je größer m desto enger liegen die Festigkeitswerte zusammen, desto genauer ist die Prognose der Belastung. Sigma0 ist der Wert, bei dem 63,2% der Proben versagen, er wird auch als mittlere Festigkeit bezeichnet. Download Beispieldateien als zip-Datei […]

SPSS

08.-09.11.2016: SPSS für Marktforscher – Anwendung der Statistik

Zweitägiges Seminar in Berlin in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher (BVM). Das Seminar gibt eine gründliche und systematische Einführung in die Arbeit mit IBM SPSS Statistics. Im Fokus stehen Programmphilosophie, Oberfläche, grundlegendes Vorgehen, Merkmalsdefinitionen, Datenaufbereitung, Anwendung statistischer Analysen in der Marktforschung, Ergebnistabellen und Grafiken, alles mit Datenbeispielen aus der Marktforschung. Anmeldung und […]

24.-25.02.2016: Multivariate Verfahren in der Praxis – Strukturen entdecken und prüfen

Zweitägiges Seminar in Berlin in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher (BVM). Multivariate statistische Verfahren haben sich in der praktischen Marktforschung als Standard etabliert. Sie erhöhen den Wert von Studien über die klassischen statistischen Kennzahlen hinaus, da sie vertiefende Einblicke geben in Zusammenhänge und Abhängigkeiten, Unterschiede und Muster, Segmente und Zielgruppen. Die Teilnehmer […]

22.-23.02.2016: SPSS für Marktforscher – Anwendung der Statistik

Zweitägiges Seminar in Berlin in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher (BVM). Das Seminar gibt eine gründliche und systematische Einführung in die Arbeit mit IBM SPSS Statistics. Im Fokus stehen Programmphilosophie, Oberfläche, grundlegendes Vorgehen, Merkmalsdefinitionen, Datenaufbereitung, Anwendung statistischer Analysen in der Marktforschung, Ergebnistabellen und Grafiken, alles mit Datenbeispielen aus der Marktforschung. Anmeldung und weitere […]